Meist liegt zwischen den Äußerungen "Ausland?! Das ist doch eh nix für mich!" und "Das war die beste Zeit meines Lebens!" nur ein halbes Jahr. Also nur Mut!
Wohin ins Ausland und wie man das anstellt? Hier gibt es jede Menge Tipps und Infos:
Infos und Ansprechpartner zum Erasmus-Austauschprogramm sowie Erfahrungsberichte und Kontakte ehemaliger Stipendiaten.
Andere Möglichkeiten, im Ausland zu studieren
fächerübergreifende Kooperationen der JGU, Auslandsaufenthalt auf eigene Faust, Links zu Infos und Beratungsstellen
Statt Studium lieber ein Praktikum im Ausland?
Beratungsmöglichkeiten an der JGU sowie Erfahrungsberichte und Kontaktadressen von ehemaligen Auslandspraktikanten unseres Fachbereichs.
Europas Landessprachen und zusätzliche Sprachkenntnissen von Einheimischen, hiesige Sprachkurse und Sprachtandem-Vermittlung
Wann soll's am besten los gehen?
Erasmus-Stipendium, Auslands-BAföG und weitere Fördermöglichkeiten sowie aktuelle Ausschreibungen für Auslandsstipendien
Sowohl die Institute des Fachbereichs als auch die Abteilung Internationales bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen an.
Grundsätze zur Anerkennungsregelung an der JGU
Kontaktadressen und weiterführende Links
Beratungsstellen an der JGU, Kontaktadressen der Fachkoordinatoren, Links zu Blogs, Checklisten, Anlaufstellen außerhalb der JGU etc.
angekündigte Infoveranstaltungen, Ausschreibungen, Bewerbungsfristen etc.